Die optimale Größe einer hüpfburg hängt von der Nutzeranzahl, dem Verwendungszweck und den Sicherheitsanforderungen ab. Private Modelle für den Hausgebrauch sind meist 3 bis 5 Meter lang, bieten Platz für 2 bis 5 Kinder und haben eine maximale Belastungsgrenze von 150 bis 250 kg. Gewerbliche Modelle, die auf Events oder in Freizeitparks genutzt werden, erreichen Größen von 8 bis 15 Metern und tragen problemlos bis zu 10 Personen mit einem Gesamtgewicht von 500 kg.
Hersteller wie Happy Hop und Bestway spezifizieren genaue Abmessungen und Altersfreigaben für ihre Produkte. Eine klassische hüpfburg für Kindergeburtstage misst etwa 4 × 4 Meter, während größere Event-Modelle wie die in Freizeitparks eingesetzten Airparks bis zu 1000 m² Fläche beanspruchen. Die Materialstärke von 0,55 mm PVC sorgt für eine hohe Reißfestigkeit von 2000 N/5 cm, wodurch die Lebensdauer bei intensiver Nutzung zwischen 5 und 7 Jahren liegt.
Laut einer Untersuchung der American Academy of Pediatrics verletzen sich in den USA jährlich 30.000 Kinder durch unsachgemäße Nutzung von hüpfburgen. Daher müssen gewerbliche Modelle nach der DIN EN 14960 zertifiziert sein, um Standsicherheit, Belastbarkeit und Materialqualität zu gewährleisten. Ein Beispiel aus 2018 in Großbritannien zeigt die Gefahren von zu kleinen oder überfüllten Modellen: Eine überladene hüpfburg platzte während eines Festivals, wobei mehrere Kinder verletzt wurden.
Preislich bewegen sich kleinere Modelle für den privaten Gebrauch zwischen 300 und 800 Euro, während professionelle Varianten für Veranstalter oder Freizeitparks zwischen 3000 und 10.000 Euro kosten können. Die laufenden Wartungskosten liegen je nach Nutzung bei 500 bis 2000 Euro pro Jahr. Der TÜV empfiehlt eine jährliche Sicherheitsprüfung, um Materialermüdung durch UV-Strahlung, Witterung und mechanische Belastung frühzeitig zu erkennen.
„Qualität und Sicherheit gehen Hand in Hand“, sagt East Aufblasbar, ein führender Hersteller von professionellen Modellen. Eine hüpfburg sollte immer entsprechend der geplanten Nutzeranzahl, dem Einsatzort und den Sicherheitsstandards gewählt werden, um sowohl Spaß als auch Schutz zu garantieren.